Foto by Dominique Brewing

NORA: Breaking the dollhouse 

Mit “Nora: Breaking the Dollhouse” haben wir Henrik Ibsens Nora in die Gegenwart versetzt und dem Theaterklassiker einen queer-feministischen Anstrich verpasst.

Fragen wie: Was bedeutet Ehe in 2024? Wie sieht das“sie-lebten-glücklich-und-zufrieden-bis-an-ihr-Lebensende” im Alltag aus? Ist die Ehe überhaupt noch zeitgemäß? haben uns beschäftigt.

Für Frauen* verschärft eine Heirat nach wie vor die gesellschaftliche Ungleichheit, da diese staatlich kontrollierte Form des Zusammenlebens immer noch auf die Vorteile von Männern* ausgerichtet ist. 

In der Theaterperformance haben wir uns in einer abstrakten Welt bewegt, die parabelhaft für unsere Gesellschaft steht. www.silentladies.de

Premiere: 27.09.2024 im Theaterhaus Stuttgart

Konzeption & Text: Luise Leschik & Dawn P. Robinson Regie: Luise Leschik

Performance: David Richter, Dawn P. Robinson, Myriam Tancredi

Die Produktion ist gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart und der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart

Weiter
Weiter

I choose...NO! - A story of non-motherhood